SAARLÄNDISCHE GESELLSCHAFT FÜR KULTURPOLITIK E.V.
Vorsitzender:
Dr. Kurt Bohr
Mitgliederzahl: 96
(Stand: 27.07.2018)
Peter Alt, Architekt
Gerhard Ames, Historiker und ehem. Direktor des Historischen Museums Saar
Joachim Arnold, Geschäftsführer Musik und Theater Saar GmbH
Bertold Bahner, Vorsitzender Liberale Senioren
Mathias Beck, Galerist und Geschäftsführer
Ikbal Berber, Ehrenvorsitzende Ramesch e.V.
Klaus Bernarding, Schriftsteller
Heike Betz, ehem. Geschäftsführerin KulTour GmbH
Wolfgang Bogler, Staatskanzlei des Saarlandes
Dr. Kurt Bohr, Geschäftsführer Verlag Saarkultur gGmbH
Prof. Andreas Brandolini, Hochschule der Bildenden Künste Saar
Agilbert Breuer, ehem. Leiter des Landesinstituts für Pädagogik und Medien LPM
Kajo Breuer, ehem. Umweltdezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken
Thomas Brück, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken
Oliver Brünjes, Architekt
Günther Buth, ehem. Kulturamtsleiter der Landeshauptstadt Saarbrücken
Werner Deller, Galerist und Informatiker
Renate Dittgen, Geschäftsführerin Bau-Unternehmen Dittgen
Marlen Dittmann, Architektur-Journalistin, Vorsitzende Deutscher Werkbund Saarland e.V.
Dr. Ferdinand Ecker, ehem. Referatsleiter im Umweltministerium
Dr. Jürgen Ecker, Kunsthistoriker und Kunstsachverständiger
Prof. Jo Enzweiler, Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis
Reimund Franz, Religionslehrer
Prof. Martin Galling, Hochschule für Musik des Saarlandes
Roman Glauben, Saarländische Staatskanzlei
Marianne Granz, Ministerin für Bildung und Sport a. D.
Josef Gros, ehem. stellv. Abteilungsleiter im Kultusministerium
Bülent Gündüz, Journalist und Kunstkritiker
Alfred Gulden, Schriftsteller und Filmemacher
Stefan Herrmann, Bauingenieur
Hermann Josef Hiery, Saar-Sängerbund
Dolly Hüther, Schriftstellerin
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing, Theologe, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Ulrike Jacobs, Autorin
Dr. Andrea Jahn, Kunsthistorikerin und Direktorin der Stadtgalerie der Landeshauptstadt Saarbrücken
Dr. Burkhard Jellonnek, Leiter des Landesinstituts für Pädagogik und Medien LPM
Prof. Herbert Jochum, Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Frank Johannsen, ehem. Programmdirektor Hörfunk und Wellenchef SR 2 KulturRadio
Prof. Karl Otto Jung, Maler und Graphiker
Roswitha Jungfleisch, ehem. Vorsitzende des Vorstands Stiftung europäische Kultur und Bildung Saarbrücken
Martin Karren, MdL, Vorsitzender CDU-Stadtratsfraktion
Rosemarie Kelter, Vorsitzende Deutscher Frauenring, ehem. Vorsitzende Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks
Thomas Kitzig, Leiter der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken
Dr. Peter Kleiß, Musiker, ehem. Musikredakteur Saarländischer Rundfunk
Reinhard Klimmt, Ministerpräsident a. D.
Prof. Dr. Guido König, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller
Gabriele Kopp-Schnabel, ehem. Pädagogin
Lukas Kramer, Maler und Graphiker
Drs. Cornelieke Lagerwaard, Leiterin Stadtmuseum St. Wendel
Annegret Leiner, Malerin
Prof. Wolfgang Lorch, Architekt, Präsident der Stiftung Baukultur Saar
Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen
Christa Matheis, ehem. Referatsleiterin Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Saarland
Prof. Dr. Martin Meiser, Hochschullehrer Evangelische Theologie, Universität des Saarlandes
Jörg Metzinger, Pfarrer
Peter Meyer, Leiter Unternehmenskommunikation Saarländischer Rundfunk, Vorsitzender PopRat Saarland e.V.
Dr. Roland Mönig, Kunsthistoriker, Künstlerischer Vorstand Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Hasso Müller-Kittnau, Kulturmanager und Geschäftsführer „arsdefacto“
Angelika Müller-von Brochowski, Rentnerin
Karin Nehl, Journalistin
Prof. Dr. Simone Odierna, Professorin für Handlungsfelder und Methoden Sozialer Arbeit, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Prof. Dr. Karl-Heinz Ohlig em., Professor für Religionswissenschaft und Geschichte des Christentums, Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Benno Rech, Literaturwissenschaftler, Studiendirektor i.R., Herausgeber
Lothar Ringle, Rechtsanwalt, ehem. Bürgermeister der Gemeinde Riegelsberg
Werner J. Röhrig, Verleger
Martin Sand, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg
Michael Sander, ehem. stellvertretender Direktor des Landesarchivs Saarbrücken
Kurt Josef Schildknecht, ehem. Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters
Dagmar Schlingmann, ehem. Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters
Irmgard Schmidt, Europ’ Age
Uschi Schmidt-Lenhard, Wolfgang-Staudte-Gesellschaft
Thomas Schmitt, Kulturdezernent der Stadt Trier
Prof. Paul Schneider, Bildhauer
Eveline Schön, Kommunikationsdesignerin
Erik Schrader, ehem. Kulturdezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken
Walter Schwarz-Paqué, Architekt
Alexander Schwehm, Architekt, Galerist
Elisabeth Schwehm, Galeristin
Prof. Dipl.-Ing. Peter J. Schweitzer, Geschäftsführer Schweitzer Ingenieure
Delf Slotta, Diplom-Geograph und Regierungsrat
Prof. Oliver Strauch, Jazzmusiker, "Die Redner", Hochschule für Musik des Saarlandes
Dr. Ingrid von Tippelskirch, Oberstudiendirektorin a. D.
Stephan Toscani, Finanzminister des Saarlandes
Ernest W. Uthemann, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Barbara Wackernagel, Filmproduzentin, Sozialministerin a.D.
Dr. Alena Wagnerova, Schriftstellerin
Michael Wedig, Ingenieur
Prof. Dr. Wolfgang Werner, Psychiater Uni-Klinik Merzig, Hochschullehrer
Eva Wessela M.A., Institut für Rhetorik und Methodik (IRM) der Europäischen Akademie Otzenhausen
Stefan Weszkalnys, ehem. Referatsleiter, Ministerium und Kultur
Wolfgang Winkler, Liedermacher
Prof. Dr. Winterhoff-Spurk, em. Hochschulprofessor
Dr. Claudia Wiotte-Franz, Kunsthistorikerin, Leiterin Museum Haus Ludwig, Saarlouis
Johanna Wittmann, Pfarrerin, Evangelische Akademie Saarland
Thomas Wojciechowicz, Bildhauer und Maler
Prof. Dr. Clemens Zimmermann, Kulturhistoriker, Universität des Saarlandes
---------------
In Memoriam
Richard L. Borg, ehem. Geschäftsführer (+)
Roland Buhles, ehem. Geschäftsführer Conte-Verlag (+)
Prof. Dr. Lorenz Dittmann, Kunsthistoriker, langjähriger Lehrstuhlinhaber an der Universität des Saarlandes (+)
Prof. Dr. Richard van Dülmen, Historiker (+)
Prof. Dr. h.c. Ludwig Harig, Schriftsteller (+)
Roland Henz, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Saarlouis (+)
Arno Krause, ehem. Kuratoriumsvorsitzender Stiftung europäische Kultur und Bildung (+)
Birgit Johnson, ehem. Künstlerische Leiterin Max-Ophüls-Festival (+)
Johann Peter Lüth, Landeskonservator a.D. (+)
Richard Nospers, ehem. Präsident Städte- und Gemeindetag des Saarlandes (+)
Fritz Raff, ehem. Intendant des Saarländischen Rundfunks und ARD-Vorsitzender (+)
Axel Walzinger, Galerist (+)